Erklärung zur Datenerhebung
Wir setzen zur statistischen Datenerfassung das Webanalytik-Programm Matomo (ehemals Piwik) ein, das auch in der Max-Planck-Gesellschaft verwendet wird. Neben der zentralen Website www.mpg.de wird es auch von den meisten Max-Planck-Instituten und vielen der Max-Planck-Gesellschaft zugeordneten Projekt-Webseiten genutzt.
Möglichkeiten des Widerspruchs
Sie haben zwei unabhängige Möglichkeiten, einer Datenerfassung durch unseren Matomo-Server zu widersprechen:
- Aktivieren Sie in Ihrem Browser die Einstellung Do-Not-Track bzw. Nicht folgen. Solange diese Einstellung aktiv ist, wird unser zentraler Matomo-Server keinerlei Daten von Ihnen speichern. Wichtig: Die Do-Not-Track -Anweisung gilt in der Regel nur für das eine Gerät und den einen Browser, in dem Sie die Einstellung aktivieren. Sollten Sie mehrere Geräte / Browser nutzen, dann müssen Sie Do-Not-Track überall separat aktivieren.
- Nutzen Sie unsere Opt-Out-Funktion. Klicken Sie auf den Haken in der folgenden Auswahlbox, um die Datenerfassung zu stoppen oder wieder zu aktivieren. Solange die Auswahlbox deaktiviert ist, wird unser zentraler Matomo-Server keinerlei Daten von Ihnen speichern. Wichtig: Für das Opt-Out müssen wir einen speziellen Erkennungs-Cookie in Ihrem Browser speichern. Wenn Sie diesen löschen oder einen anderen PC/Browser benutzen, dann müssen Sie erneut auf dieser Seite der Datenerfassung widersprechen.
Durch Matomo erfasste Daten
Es werden – sofern Sie nicht widersprochen haben – verschiedene Daten durch unseren Matomo-Server protokolliert und in die Nutzungsstatistiken einbezogen.
Basisdaten:
- IP-Adresse, durch Verkürzen anonymisiert
- Cookie, zur Unterscheidung verschiedener Besucher
- Zuvor besuchte URL (Referrer), sofern vom Browser übermittelt
- Name und Version des Betriebssystems
- Name, Version und Spracheinstellung des Browsers
Zusätzlich, sofern JavaScript aktiviert ist:
- Besuchte URLs auf dieser Webseite
- Zeitpunkte der Seitenaufrufe
- Art der HTML-Anfragen
- Bildschirmauflösung und Farbtiefe
- Vom Browser unterstützte Techniken und Formate (z. B. Cookies, Java, Flash, PDF, WindowsMedia, QuickTime, Realplayer, Director, SilverLight, Google Gears)
Applikationsinterne Protokolldateien
Aus technischen Gründen speichern unsere Server und Applikationen bei Ihrem Zugriff auf unsere Webseiten personenbezogene Verbindungsdetails in ihren Protokolldateien. Diese Daten werden jedoch lediglich zur unmittelbaren Bereitstellung unserer Dienste, zur Störungsbeseitigung oder zur Abwehr eines Angriffs genutzt.
Folgende Daten werden gespeichert:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf die Seite
- Adresse der aufgerufenen Seite
- Adresse der zuvor besuchten Webseite (Referrer)
- Name und Version Ihres Browsers/Betriebssystems (sofern übertragen)
- Ihre E-Mail-Adresse (z. B. bei der Nutzung des Kontaktformulars)