Entwicklung ästhetischer Gefühle

In diesem Projekt wird unsere Forschung zu ästhetischen Gefühlen um einen entwicklungspsychologischen Aspekt erweitert: Wie entwickelt sich das Erleben ästhetischer Gefühle im Laufe der Kindheit und des Jugendalters? Unterscheiden sich die ästhetischen Gefühle von Kindern und Jugendlichen von denen Erwachsener?

Um dies zu erforschen, haben wir eine Version unserer Aesthetic Emotions Scale entwickelt, die eine hochdifferenzierte Erfassung ästhetischer Emotionen bei Kindern und Jugendlichen ermöglicht. Diese Skala wird aktuell in einer Studie zur emotionalen Wirkung von Geschichten validiert. Der Frage „Wie fühlen sich Geschichten an?“ geht die Studie „Geschichten im ArtLab" (GESA) nach. Unser ArtLab erlaubt es uns, die Reaktionen von Kindern und Erwachsenen auf vorgelesene und erzählte Geschichten unter alltagsnahen Bedingungen zu untersuchen. Erlebte Gefühle erfassen wir durch physiologische Messungen und Fragebögen. Die Studie wird Aufschlüsse darüber liefern, wie erlebte Gefühle mit dem Gefallen oder Missfallen an der Geschichte zusammenhängen und inwiefern sich das Erleben von Kindern und Erwachsenen unterscheidet.