Ästhetische Erfahrung von klassisch-romantischer und zeitgenössischer Musik – Eine Interview Studie

Ziel dieses Teilprojektes ist, den scheinbar komplizierten und komplexen Rezeptionsprozesses von Neuer Musik zunächst einmal explorativ aufzuschlüsseln und phänomenologisch zu erfassen. Dies erfolgt durch die Befragung von Hörexperten aus dem Bereich der klassisch-romantischen und der Neuen Musik. In den insgesamt 16 Experteninterviews steht die Beantwortung folgender Fragen im Zentrum: Was ist das Faszinierende an Neuer Musik und aus welchen Gründen suchen Menschen Erlebnisse mit Neuer Musik? Worin besteht die sogenannte „ästhetische Lust“ und wie verhält es sich in diesem Zusammenhang mit den perzeptuell herausfordernden Eigenschaften im Rezeptionsprozess? Als Grundlage der Fragen dienen außerdem verschiedene Modelle ästhetischen Erlebens, so dass mehrere Erlebnisdimensionen angesprochen und erforscht werden. Durch qualitative Inhaltsanalyse sollen die Ergebnisse der beiden Gruppen vergleichend gegenübergestellt werden.

Ziel dieser Studie ist unter anderem die Modellbildung zum ästhetischen Erleben von Musik zu komplementieren, um mit diesen qualitativen Daten entweder bereits bestehende theoretische Konzepte zu bestätigen oder aber neue Dimensionen und Erlebnisqualitäten zu generieren und anschließend zu integrieren. 

 

zurück