Konzertforschung

Das Konzert ist besonders in den kulturell westlichen Regionen der Welt ein sozialer Kontext des Musik-Hörens von großer und in vieler Hinsicht prägender Bedeutung. Er steht in enger historischer Verbindung zur Herausbildung der selbständigen Instrumentalmusik und zur Autonomieästhetik der Musik und hat zur Errichtung eigener Gebäude und Institutionen geführt.

Wir konzentrieren uns besonders auf das sogenannte klassische Konzert, also Live-Aufführungen, bei denen von spezialisierten Ensembles und meist in speziell dafür errichteten Räumlichkeiten v.a. westliche Kunstmusik gespielt wird, und erforschen, inwiefern dieser Rahmen das Musik-Erleben beeinflusst. Dabei interessieren uns besonders die Effekte der Merkmale, die das Konzert von anderen Formen des Musikhörens unterscheiden, nämlich sein Wesen als eine auf den aufmerksamen Genuss von Musik abzielende und soziale Form des Live-Hörens von Musik.

Ein Teil der Forschungen findet vor Ort im ArtLab oder in Konzerthäusern statt. Zugleich sind wir Teil eines internationalen Teams, das unter dem Titel Experimental Concert Research sowie Digital Concert Experience zwei von der Volkswagen Stiftung gefördertes Forschungsvorhaben durchführt. Hierbei werden sowohl Live-Konzerte vor Ort als auch Konzertstream in ihrem Einfluss auf das Musik-Erleben untersucht

Lead-PI 

Martin Tröndle (Friedrichshafen)

PIs 

Hauke Egermann (York), Wolfgang Tschacher (Bern), Folkert Uhde (Berlin), Melanie Wald-Fuhrmann (MPIEA)

Weitere Forschungspartner 

Christoph Seibert (Hochschule für Musik Karlsruhe / Institut für Musikinformatik und Musikwissenschaft), Jutta Toelle (Gustav Mahler Privatuniversität für Musik, Klagenfurt)

Publikationen 

Wald-Fuhrmann, M., O’Neill, K., Weining, C., Egermann, H., & Tröndle, M. (2023). The influence of formats and preferences on the aesthetic experience of classical music concert streams (Advance online publication). Psychology of Aesthetics, Creativity, and the Arts. doi:10.1037/aca0000560.

Czepiel, A., Fink, L. K., Fink, L. T., Wald-Fuhrmann, M., Tröndle, M., & Merrill, J. (2021). Synchrony in the periphery: inter-subject correlation of physiological responses during live music concerts. Scientific Reports, 11(1), 1-16. https://doi.org/10.1038/s41598-021-00492-3

Tschacher, W., Greenwood, S., Egermann, H., Wald-Fuhrmann, M., Czepiel, A., Tröndle, M., & Meier, D. (2021). Physiological synchrony in audiences of live concerts (Advance online publication). Psychology of Aesthetics, Creativity, and the Arts. doi:10.1037/aca0000431.

Wald-Fuhrmann, M., Egermann, H., Czepiel, A., O’Neill, K., Weining, C., Meier, D, Tschacher, W., Uhde, F., Toelle, J. & Tröndle, M. (2021). Music Listening in Classical Concerts: Theory, Literature Review, and Research Program. Frontiers in Psychology, 12, 638783. doi.org/10.3389/fpsyg.2021.638783

Merrill, J., Czepiel, A., Fink, L. T., Toelle, J., & Wald-Fuhrmann, M. (2021). The Aesthetic Experience of Live Concerts: Self-Reports and Psychophysiology. Psychology of Aesthetics, Creativity, and the Arts. Advance online publication. doi.org/10.1037/aca0000390

Seibert, C., Toelle, J., & Wald-Fuhrmann, M. (2021). The Classical Concert as an Object of Empirical Aesthetics. In M. Tröndle (Ed.) Classical Concert Studies: A Companion to Contemporary Research and Performance (pp 351-360).  Routledge. doi.org/10.4324/9781003013839

Seibert, C., Greb, F., & Tschacher, W. (2019). Nonverbale Synchronie und Musik-Erleben im klassischen Konzert. Jahrbuch Musikpsychologie. Musikpsychologie – Musik und Bewegung, 28: e18, pp. 53-85. doi:10.5964/jbdgm.2018v28.18

Seibert, Ch., Toelle J., & Wald-Fuhrmann, M. (2018). Live und interaktiv: ästhetisches Erleben im Konzert als Gegenstand empirischer Forschung. In: Martin Tröndle (Hrsg.): Das Konzert. Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form. Dritte, erweiterte Auflage.

Toelle, J. (2018). Applaus. In D. Morat, & H. Ziemer (Eds.), Handbuch Sound: Geschichte - Begriffe - Ansätze (pp. 178-182). Stuttgart: J.B. Metzler.

 

Experimental Concert Research

Digital Concert Experience

 

 

zurück