Alle Projekte des Forschungsbereiches
Musikalischer Geschmack und geschmacksbezogenes Verhalten
Aktuelle Projekte
Disliked Music
Der individuelle Musikgeschmack eines Menschen setzt sich aus der von ihm abgelehnten Musik und der von ihm geliebten Musik zusammen. Wie jedoch entstehen diese Ablehnungen bestimmter Werke, Künstler oder Stile? Und wie werden sie begründet? [mehr]
Vergleich von berichtetem Musikgeschmack und Musikhörverhalten
Dieses Projekt befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen dem verbal geäußerten Musikgeschmack und dem tatsächlichen Musikhörverhalten von Menschen. Darüber hinaus werden Einflussfaktoren dieser Beziehung wie z.B. musikalische Funktionen untersucht. [mehr]
Situative Einflussfaktoren auf die Funktionen von Musik und das Musikhörverhalten im Alltag
Dieses Projekt geht im Wesentlichen der Frage nach, wer in welcher Situation warum welche Musik hört. Hierbei wird ein makroskopischer integrativer Ansatz verfolgt, der verstärkt den situativen Umgang mit Musik beleuchtet. [mehr]
Musikalische Schlüsselerlebnisse
Die Herausbildung des persönlichen Musikgeschmacks wird meist als ein langfristiger Prozess des Lernens und der Sozialisation beschrieben. Dem stellen wir mit „Schlüsselerlebnissen“ herausragende Einzelereignisse mit geschmacksverändernder Wirkung gegenüber. [mehr]