News Musik

Neue Studie identifiziert drei Nutzer:innengruppen von Konzert-Streams

[mehr]

Nicht akustische Merkmale, sondern die persönliche Wahrnehmung bestimmt Vorlieben

[mehr]

Neuer Artikel in "Annals of the New York Academy of Science"

[mehr]

Neue Ausstellung im Frankfurter Weltkulturen Museum präsentiert Forschungsprojekt zur interkulturellen Musikwahrnehmung

[mehr]

Bei Klassik-Konzerten synchronisieren sich die Herzen der Zuhörer:innen

[mehr]

Neue Erkenntnisse über die Komplexität des individuellen Musikgeschmacks

[mehr]

Ein Konzert-Experiment der Kammerphilharmonie Frankfurt mit dem Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik

[mehr]

Band 2 des „Lexikons Schriften über Musik“ erschienen

[mehr]

Pop-Up-Konzerte der Kammerphilharmonie Frankfurt mit wissenschaftlichem Experiment

[mehr]

Start der Sonderausstellung „Geschmacksfragen“ in der experimenta in Heilbronn

[mehr]

Forschungsgruppe untersucht Reaktionen von Besucher:innen klassischer Konzerte

[mehr]

Kommt ein Rocker auf ‘ne Techno-Party… Eher unwahrscheinlich? Stimmt.

[mehr]

Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik begleitet Projekt an der Dresdner Philharmonie

[mehr]

Internationale Studie identifiziert Musik als Hilfe bei der emotionalen Regulierung in Krisenzeiten

[mehr]

Internationale Studie erforscht Unterscheidung von Sprache und Musik

[mehr]

Neue Erkenntnisse zur Selbsteinschätzung beim Musizieren

[mehr]

Singvogel nutzt ähnliche musikalische Techniken wie Menschen

[mehr]

Internationales Forschungsprojekt untersucht erstmals die Wirkung digitaler Konzertformate

[mehr]

Over 350 music researchers from all over the world have formed a network devoted to the interdisciplinary study of music in times of the COVID-19 pandemic.

[mehr]

Online-Studie weltweit gestartet: Internationales Forschungsprojekt untersucht die Auswirkungen der Corona-Krise auf unser Musikverhalten

[mehr]

Die Forschungsprojekte des Instituts im Überblick

[mehr]

Interdisziplinäres Symposium bringt eine Sonderausgabe zum Thema Eye-Tracking hervor.

[mehr]

Am 12. März wurde das neue Max Planck – NYU Center for Language, Music and Emotion (ClaME) in New York City offiziell eingeweiht.

[mehr]

Am 27. Februar begrüßen wir Christiane Nüsslein-Volhard für einen öffentlichen Vortrag zum Thema Schönheit im Tierreich.

[mehr]

Eine aktuelle Studie relativiert den Einfluss des Komponistenprestiges bei der Bewertung klassischer Musik und zeigt: Lebendige Texte fördern das Gefallen an Musik.

[mehr]

Erster Band der Reihe „Spektrum Fachgeschichte Musikwissenschaft“ erschienen

[mehr]

Das MPIEA lädt zum Podiumsgespräch mit dem renommierten Jenaer Soziologen Hartmut Rosa ein. Das Thema - Resonanzen: Musik und Weltbeziehung.

[mehr]

Im Rahmen der Studie „Experimentelle Konzertforschung“ präsentiert das Institut exklusive Konzerte

[mehr]

Kulturvergleichende Studie widerspricht bisherigen Annahmen über universelle Wahrnehmung von Musik

[mehr]

Experimentelle Veranstaltungsreihe präsentiert Aufführungen im Kontext aktueller und innovativer Forschung

[mehr]

Am 14. September laden wir ab 19 Uhr zu einem Bar-Abend mit Kurzvorträgen aus unserer Forschung ein.

[mehr]

Eine Studie aus der Abteilung für Neurowissenschaften untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Vogelgesang und Musik 

[mehr]

Internationales Forschungsprojekt „Experimental Concert Research“ untersucht, was ein klassisches Konzert ausmacht 

[mehr]

Unser Institut öffnet am 6. Mai seine Türen für öffentliche Kurzvorträge zu neusten Forschungsprojekten und Live-Musik im ArtLab.

[mehr]

...als Paradigma der kulturwissenschaftlichen und soziologischen Musikforschung" / Deadline: 30. April 2018

[mehr]

Erster Forschungsbericht veröffentlicht.

[mehr]

Warum spielt Schönheit eine so zentrale Rolle in unserer Gesellschaft? Anjan Chatterjee spannte den Bogen in seinem Vortrag von den Ursprüngen der Kosmetikindustrie bis hin zu den sozialen Implikationen ästhetischer Makel.

[mehr]

Am 12. und 14. September finden an unserem Institut öffentliche Forschungskonzerte statt, in deren Rahmen die Wahrnehmung von Musik im Kontext des Konzerts untersucht werden wird. Interessierte sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.

[mehr]

Am 17. und 18. August findet an unserem Institut die Konferenz "Music & Eye-Tracking - Was Augenbewegungen, Pupillenerweiterungen und Blinzeln über die musikalische Verarbeitung aussagen" statt.

[mehr]

Am 12. Juli begrüßen wir den renommierten Musikpsychologen Daniel Müllensiefen zu einem Vortrag zum Thema "Die Psychologie ästhetischer Erfahrung" ab 14 Uhr an unserem Institut. Externe Gäste sind herzlich willkommen und können sich anmelden.

[mehr]

Was können uns Blickbewegung, Blinzeln und Pupillengröße über die kognitive Verarbeitung von Musik verraten?

[mehr]

Am 19. November 2016 fand in der Alten Oper ein Vortrag der Gesprächsreihe „Das Konzert in der Forschung" statt. Die Gesprächsreihe ist eine Kooperation des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik und der Alten Oper Frankfurt.

[mehr]

Im Rahmen des europaweiten Projekts “CONNECT – Das Publikum als Künstler” kommen in drei europäischen Städten Auftragskompositionen von Huang Ruo (The Sonic Great Wall) und Christian Mason (In the midst of the Sonorous Islands) zur Aufführung, wissenschaftlich begleitet durch Iris Mencke und Dr. Jutta Toelle.

[mehr]

Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main ist eröffnet.

[mehr]

Musikgeschmack ändert sich und verliert die soziale Zuordnung.

[mehr]