07. Juni 2018

Sind Singvögel Musiker?

Musik soll Zuhörer in ihren Bann ziehen, indem sie Gefühle der Überraschung, Spannung und Erleichterung hervorruft. Dies geschieht durch eine dynamische Mischung von vorhersehbaren und unvorhersehbaren Mustern, eine Eigenschaft, die als „Expressivität“ bezeichnet wird. Ob Vogelgesang diese Qualität der Musik besitzt, wurde an dem Sprosser (Luscinia luscinia), einem Singvogel überprüft.

Die Analyse seines Gesangs wies subtile Abweichungen im Noten-Timing auf, eine dynamische Struktur, die dem Accelerando oder Crescendo in der Musik ähnelt. Die Studie zeigt, dass im Vogelgesang mehrstufige Rhythmusänderungen erkannt werden können und ebnet damit den Weg für die weitere Erforschung von Mechanismen und Funktionen musikähnlicher Strukturen bei Singvögeln.

Original Publikation

Roeske, T. C., Kelty-Stephan, D. & Wallot, S. (2018). Multifractal analysis reveals music-like dynamic structure in singbird rythms. Scientific Reports 8. DOI: 10.1038/s41598-018-22933-2

Kontakt

Tina C. Roeske, Abteilung Neurowissenschaften 

E-mail: tina.roeske@ae.mpg.de