Syntax und Wirkungen der Prosodie von Kleists Prosastil
Das Projekt untersucht experimentell distinktive Muster prosodischer Gruppenbildung und Zäsursetzung in Heinrich von Kleists Erzählungen. Es geht von der Hypothese aus, dass Kleists Syntax und Zeichensetzung diesen prosodischen Mustern zuarbeiten und dass diese ihrerseits die besonderen kognitiven und affektiven Wirkungen von Kleists Prosastil unterstützen.
Mitarbeiter/innen
