Musik und Sprache als kombinatorische Systeme

Mithilfe bildgebender (fMRT, DTI) und elektrophysiologischer Verfahren (EKP, Zeit-Frequenz-Analysen) sowie Erkenntnissen aus Grammatik-, Musik- und Informationstheorie untersucht diese Forschungslinie neuroanatomische „Schnittstellen“ von Syntax in M&S (Sammler, Koelsch et al., 2011, 2013). Dies umfasst eine exaktere Bestimmung der neuronalen Netzwerke (Bianco et al., 2016) und funktionellen Dynamiken, mit der das Gehirn strukturelle Regelhaftigkeiten in M&S für die Vorhersage (prediction) und Integration von Wörtern und Tönen in der Audiosequenz nutzt. Die Bedeutung interindividueller Unterschiede für diese Prozesse, z.B. Erfahrung mit verschiedenen Musikgenres (Bianco et al., 2018), und deren Einfluss auf ästhetisches Empfinden sind weitere Themen, die zu einem ganzheitlicheren Verständnis der Musik- und Sprachwahrnehmung beitragen werden.

Relevante Publikationen

Bianco, R., Novembre, G., Keller, P. E., Villringer, A., Sammler, D. (2018). Musical genre-dependent behavioural and EEG signatures of action planning. A comparison between classical and jazz pianists. NeuroImage, 169, 383–394.

Bianco, R., Novembre, G., Keller, P.E., Kim, S.-G., ..., Sammler, D. (2016). Neural networks for harmonic structure in music perception and action. NeuroImage, 142, 454–464.

Sammler, D., Koelsch, S., Ball, T., Brandt, A., Grigutsch, M., ..., Schulze-Bonhage, A. (2013). Co-localizing linguistic and musical syntax with intracranial EEG. NeuroImage, 64, 134–146.

Sammler, D., Koelsch, S., Friederici, A. D. (2011). Are left fronto-temporal “language areas” a prerequisite for normal music-syntactic processing? Cortex, 47, 659–673.