Videos & Podcasts

Wie musikalische Klänge auf dem Weg durch das Gehirn zu Emotionen werden – Seung-Goo Kim erklärt auf der ICMPC17-APSCOM7 Konferenz in Tokio, wie diese Frage geklärt werden kann.

[mehr]

Daniela Sammler

Folge 85 des Max Planck Florida Neurotransmission Podcast – dieses Mal geht es um neurokognitive Funktionen im Zusammenhang mit Sprache und Musik, wie sie sich gegenseitig ergänzen könnten und wie wir Hirnaktivität während komplexer Aufgaben wie dem Klavierspielen in einem fMRI aufzeichnen können.

[mehr]

Daniela Sammler (Wissenschaft) & Patricia Izbicki (Musik)

Die „Science Meets Music“ Reihe des Max Planck Florida Instituts für Neurowissenschaften vereint Neurowissenschaftler, die über ihre Entdeckungen sprechen, und Musiker, die strahlende Konzerte geben. Diese Veranstaltung präsentiert „Wie das Gehirn Musik spielt“ – sowohl im Labor als auch auf der Bühne.

[mehr]

Daniela Sammler

Die biologischen Wurzeln unserer Musikalität – erklärt auf dem BIOTOPIA Festival „Sinne“ in München.

[mehr]

Daniela Sammler

Neuronale Vorgänge beim Klavierspielen kurz erklärt

[mehr]

Daniela Sammler

Folge 5 der neuen Wissensserie für Jugendliche „Sound & Science“ des Gewandhauses zu Leipzig

[mehr]

Daniela Sammler

Neuronale Vorgänge beim Klavierspielen

[mehr]

Daniela Sammler

Vortrag zum Tag für die Musik und die Literatur 2021

[mehr]