CONTACT ZONES – Murat Adash, Céline Berger, Syowia Kyambi
Vorhang auf für CONTACT ZONES – Murat Adash, Céline Berger, Syowia Kyambi: Am 7. Oktober feierte das Kooperationsprojekt des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA) und des Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main Eröffnung. Ausgangspunkt für die Ausstellung ist das Artist-in-Residence-Programm INHABIT des MPIEA, in dessen Rahmen Gastkünstler:innen unterschiedlicher Disziplinen im Dialog und Austausch mit Wissenschaftler:innen des Forschungsinstituts arbeiten.
Das Residence-Format hat keine thematische oder konzeptionelle Vorgabe. Jede Edition ist geprägt durch die jeweiligen Gastkünstler:innen und deren Begegnungen, Dialoge und Kooperationen. Die Ausstellung mit den Künstler:innen Murat Adash, Céline Berger und Syowia Kyambi zeigt die künstlerischen Arbeiten, die während ihrer Residencies 2021/2022 und im Umfeld des Forschungsinstituts entstanden sind.
„Jede dieser Arbeiten hat einen anderen Schwerpunkt und spiegelt einen individuellen Zugang auf das wissenschaftliche Umfeld wider, worauf auch der Ausstellungstitel verweist: CONTACT ZONES steht für den Umgang mit einer unterschiedlichen Kultur von Wissen und beschreibt die Herausforderung in den Dialog zu treten und eine gemeinsame Sprache zu formulieren. Bezeichnet der Begriff ‚Contact Zone‘ in den Kulturwissenschaften soziale Räume, in denen Kulturen aufeinandertreffen, bezieht er sich im Kontext von INHABIT auf den Raum der Interaktion zwischen Kunst und Wissenschaft“, erklärt Kurator Eike Walkenhorst vom MPIEA.
Die gezeigten Arbeiten lassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Ausstellungstitel in Verbindung bringen: Während Murat Adash in seiner performativen Praxis die Verortung von Körpern im Raum verhandelt, untersucht Céline Berger in ihrem Experimentalfilm die Ästhetik des Messens und der Quantifizierung an der Schnittstelle von Körpern und Geräten. Syowia Kyambi wiederum regt – inspiriert vom Ökosystem und der Morphologie von Mangroven – in ihrer multimedialen Installation ein rhizomatisches Denken an.
Die Ausstellung CONTACT ZONES – Murat Adash, Céline Berger, Syowia Kyambi läuft noch bis 15. Januar 2023 im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main.