Anti-Rassismus-Statement
Das MPIEA erklärt sich solidarisch mit der „Black Lives Matter“-Bewegung.
Wir beziehen Stellung gegen Rassismus gegen Schwarze Menschen und People of Color und jede andere Art von Rassismus, Ungleichbehandlung und Ausgrenzung. Die Zunahme fremdenfeindlicher, antisemitischer und islamfeindlicher Gewalt im eigenen Land erfüllt uns mit Schrecken. Und wir beklagen die Unterrepräsentanz von Minderheiten im öffentlichen Leben Deutschlands, nicht zuletzt der Kultur.
Als ein Forschungsinstitut, dessen Mitarbeiter/innen, Studienteilnehmer/innen und Forschungsgegenstände aus vielen verschiedenen Ländern und Kulturen stammen, reflektieren wir auch unsere eigene Rolle in diesem Zusammenhang: Wir sind uns der – teilweise strukturellen – Schwächen des Wissenschaftssystems, insbesondere der Spitzenforschung, in Bezug auf eine ausgewogene Repräsentanz gesellschaftlicher Gruppen und wirkliche Chancengleichheit bewusst und müssen konstatieren, dass diese auch uns betreffen. Wir nehmen wahr, dass in der vermeintlich internationalen Wissenschafts-Community, in der wir uns bewegen, nur ein kleiner, kulturell homogener Teil der Länder der Erde vertreten ist. Die grundlegenden Konzepte und Prinzipien von Wissenschaftlichkeit sind dominiert durch westliche Denkweisen und schließen andere Epistemologien und damit die, die in ihnen denken und forschen, aus. Wir wissen zudem darum, dass unser Forschungsgebiet – die Ästhetik und die Erforschung von Kunst und Kultur – selbst Ort der Etablierung und wissenschaftlichen Rechtfertigung für Auffassungen des Eurozentrismus und der Überlegenheit Weißer war und teilweise, wenigstens implizit, noch ist. Damit werden wir uns in Zukunft aktiver auseinandersetzen.
Wir erforschen die kulturelle und individuelle Vielfalt ästhetischer Formen, Praktiken und Rezeptionsweisen. Wir möchten das im Geiste wissenschaftlicher Neugier, des Respekts vor Individuen, Gruppen und Kulturen sowie der Bereitschaft zu Selbstreflexion und dem Revidieren eigener Meinungen und Vorstellungen tun.
Die Direktoren