Chills

Kennen Sie das? Sie hören ein bewegendes Musikstück oder ein fesselndes Gedicht – und plötzlich bekommen Sie Gänsehaut.

Diese Forschungsreihe untersucht, was in solchen Momenten im Körper und im Gehirn geschieht. Die Gänsehaut wird dabei mit einer speziellen Kamera (der sogenannten „Goosecam“) gemessen, die am Unterarm oder Unterschenkel befestigt wird und es uns ermöglicht, den genauen Zeitpunkt der Reaktion zu erfassen.

 

Chills Video

Bitte klicken Sie hier, um das vorgesehene Video von Vimeo zu laden.

Dabei werden Daten an Vimeo übermittelt — beachten Sie diesbezüglich unsere Datenschutzerklärung

Chills (Deutsche Fassung)

Neben Verhaltensdaten und Fragebögen werden physiologische Signale wie Hautleitfähigkeit, Herzfrequenz und Muskelaktivität aufgezeichnet, während Personen Musik, Gedichte oder emotional bewegende Filmszenen erleben. Nicht-invasive bildgebende Verfahren wie die funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) kommen zum Einsatz, um die zugrunde liegenden neuronalen Prozesse zu verstehen. Die Studie gliedert sich in mehrere Phasen und findet an verschiedenen Forschungseinrichtungen statt.