Jan Jokisch

Hauptforschungsgebiete

  • Dramengeschichte
  • Quantitative und digitale Literaturwissenschaft
  • Methoden und Methodologie der Literatur- und Geisteswissenschaft

Aktuell:
Mitarbeit im DFG-Projekt "Forager Folklore Datatbase (FFDB)" (Projektleitung: Katja Mellmann)

 

 

 

Vita

Ausbildung

04/2018–08/2021             Master Studium Komparatistik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Abschlussarbeit: Epistemologischer Horror in der Literatur. Eine medientheoretische Untersuchung anhand von Richard Weiners Prázdná židle und Mark Z. Danielewskis House of Leaves
 

09/2019–05/2020

Masterstudium Komparatistik und Übersetzungswissenschaft, University of Massachusetts Amherst

10/2014 – 01/2018Bachelorstudium Komparatistik/Europäische Literatur, Philosophie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Abschlussarbeit: Die literarische Verfremdung des Alltäglichen. Versuch einer Neuinterpretation von Šklovskijs Literaturkonzept auf der Grundlage von Heideggers Phänomenologie
 

Akademische Tätigkeiten

Seit 08/2022              

Doktorand am Max-Planck Institut für empirische Ästhetik, Frankfurt am Main

08/2021–06/2022

Dozent für DAF und deutsche Literatur an der Universidad Nacional de Córdoba und der Universidad Tecnológica Nacional - Facultad Regional Córdoba

01/2020–11/2021

Übersetzer für die DEFA Film Library (UMass Amherst)

 

 

Publikationen

Buchkapitel

Jokisch, J. (in print). Should You Let Your Computer Do The Reading? A Discussion on the Benefits of Distant Reading for Literary Studies, with a Quantitative Study on the Development of Stage Directions in European Drama. In J. Jokisch (Ed.), Identities and Representations/ Reaching One Another: Language as Interface and Performance. Joined Proceedings of the 3rd and 4th International Students’ Conference ICON 2020/21

Jokisch, J. (2020). The Meaning of Art and the Absurdity of Life. In M. Lehmann, D. Schmicking, & A. Schulz (Eds.), Bounds of humanity : conference proceedings : ICON International Students' Conference (pp. 26-40). Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 

Herausgeberschaft

Jokisch, J. (Ed.). (in press). Identities and Representations/ Reaching One Another: Language as Interface and Performance. Joined Proceedings of the 3rd and 4th International Students’ Conference ICON 2020/21.

Jokisch, J. (Ed.). (in press). The Appeal of Manipulation. Proceedings of the 2nd International Students’ Conference ICON 2019
 

Auszeichnungen & Stipendien

Stipendien und Preise

2021

Sprachassistenzstipendium an ausländischen Hochschulen, DAAD

09/2019

Vollstipendium für Graduierte aller wissenschaftlichen Fächer, DAAD

02/2018

Auszeichnung für herausragendes wissenschaftliches Arbeiten des Gutenberg Lehrkollegs