Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
Fortbildungsveranstaltung für Frankfurter Schulen
Das 2012 gegründete Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik ist in einem wissenschaftsübergreifenden Ansatz der Erforschung menschlicher Wahrnehmung gewidmet. Der Rundgang bietet für Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, das Medienangebot der Bibliothek und die wesentlichen Forschungseinrichtungen des Hauses kennen zu lernen:
In der Präsenzbibliothek stehen für Wissenschaftler, aber auch für die interessierte Öffentlichkeit eine Vielzahl an Medien zu den Bereichen Ästhetik, Musik, Neurowissenschaft, Sprache und Literatur zur Verfügung. Frankfurter Lehrerinnen und Lehrer sind herzlich eingeladen, die Bücher, Medien und elektronischen Ressourcen der Bibliothek vor Ort zu nutzen.
In den Laborräumen des Instituts werden Studien zur Wahrnehmung von Musik und Literatur zum Beispiel mittels EEG-Messungen oder Eye-Tracking durchgeführt.
Das ArtLab ist ein multifunktionaler Veranstaltungsraum, in dem die Rezeption von Musik und Literatur in Konzerten, Vorlesungen oder Theatervorführungen erforscht wird.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.