04. Juni 2015

Die erste große Studie zu emotionalem Bewegtsein ist erschienen.

Aus Charles Le Brun "Traité des Passions" (1698)

Seit der lateinischen Poetik und Rhetorik des movere gilt es als eines der Ziele der Künste, Zuhörer emotional zu bewegen. Die psychologische Emotionsforschung hat das Gefühl des Bewegtseins bis heute (fast) nicht erforscht. Forscher des Instituts haben nun eine größere Studie dazu vorgelegt.

Originalpublikation:

Menninghaus, W., Wagner, V., Hanich, J., Wassiliwizky, E., Kuehnast, M., & Jacobsen, T. (2015). Towards a Psychological Construct of Being Moved. Plos One, 10(6), e0128451. doi:10.1371/journal.pone.0128451

 

Kontakt:

Prof. Dr. Winfried Menninghaus
Direktor Abteilung Literatur
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Frankfurt am Main
+49 69 8300479-101