11. Oktober 2018

Forschungskonzerte

Was eigentlich macht das Konzerterlebnis aus? 

Mit dieser Frage befasst sich ein neues, auf drei Jahre angelegtes internationales und interdisziplinäres Forschungsprojekt, an dem sich das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik beteiligt. 

In der intimen Atmosphäre des hauseigenen ArtLabs stehen Streichquintette von Ludwig van Beethoven, Brett Dean und Johannes Brahms, präsentiert von dem Hindemith-Streichquintett des Frankfurter Museumsorchesters auf dem Programm. Dabei werden wissenschaftliche Daten für das Forschungsprojekt erhoben.

Die Konzerte finden in gleicher Form an drei Terminen statt: 27., 29. und 30. Oktober. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mehr zu dem internationalen Forschungsprojekt "Die Vermessung des Konzerterlebens" finden Sie hier.