Warum mögen wir, was wir mögen?
Ob beim Essen, der Mode oder in der Liebe – warum mögen Menschen, was sie mögen? Dieser Frage geht die experimenta mit der unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA) selbst entwickelten Sonderausstellung Geschmacksfragen auf den Grund. Vom 27. Juni 2022 bis zum 8. Januar 2023 können die Besucher:innen den eigenen Geschmack erkunden und gewinnen eine neue Sicht auf die vielen Entscheidungen, die sie täglich treffen.
Die Sonderausstellung ist im Stil einer bunten Shoppingmall gestaltet, in der die Gäste in fünf Abschnitten zu den Themen Essen, Musik, Wohnen, Liebe und Mode auf Entdeckungstour gehen können. An den 24 Mitmachstationen stehen sie vor der Wahl: Welche Speisen sind lecker, welche nicht? Wie sieht der eigene Lieblingsstuhl aus – überzeugt er mit Design oder durch Funktion? Welche Schönheitsideale existieren in den Köpfen und welche Stimmen werden als attraktiv wahrgenommen? Doch nicht nur Entscheidungen sind beim Besuch der Ausstellung gefragt, sondern auch Kreativität: Im Themenfeld Mode können die Besucher:innen einen Sneaker selbst designen und auf der Musikfläche einen Hit zum Mittanzen komponieren.
Mit jeder gespielten Station verfeinert sich ein individuelles Profil, das den Besucher:innen zeigt, was ihren persönlichen Geschmack ausmacht und was sie mit anderen verbindet – oder von anderen unterscheidet. Durch das entstehende Geschmacksmuster erfahren die Gäste Neues über sich selbst und können speziell beim Vergleich mit anderen Profilen herausfinden, wie einzigartig der eigene Geschmack ist. Am Ende der Ausstellung erhalten sie eine Zusammenfassung mit ihren persönlichen Geschmacksentscheidungen.
Wer möchte, kann seine Geschmacksentscheidungen und das daraus resultierende Profil zudem der Forschung zur Verfügung stellen. Ziel ist es, mithilfe der anonymisierten Besucherdaten wissenschaftlich mehr über das Phänomen „Geschmack“ herauszufinden. Neben dem MPIEA arbeitet die experimenta hierbei mit Forscher:innen der Hochschule Heilbronn und der Bergischen Universität Wuppertal zusammen.
Durch die gesammelten Daten möchten die Forscher:innen erfahren, welche Faktoren und Aspekte die individuelle Geschmacksbildung beeinflussen. Dabei kann jede:r sich beteiligen, nicht nur in der Sonderausstellung, sondern auch über die eigens entwickelte App „Unite in Taste“. Sie basiert auf den Themen der Ausstellung, kann aber auch unabhängig von ihr genutzt werden.
Die Sonderaustellung Geschmacksfragen ist vom 27. Juni 2022 bis 8. Januar 2023 im Science Center experimenta in Heilbronn zu sehen. Sie ist montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Sonderausstellung ist im Eintrittspreis der experimenta enthalten, Karten für Geschmacksfragen können aber auch vor Ort an der Kasse einzeln gekauft werden (Erwachsene 7,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro).
Weitere Informationen finden Sie hier.