한국인 실험참가자 모집

Studie Zwei Welten im Kopf Sean Lee

Zwei Welten im Kopf

Es liegt auf der Hand: Sprache ist ein wichtiger Teil unserer Persönlichkeit und kulturellen Identität. Zwei- oder mehrsprachig zu sein bietet dabei gerade in der heutigen Zeit viele praktische Vorteile.

Aber was genau geschieht im Gehirn, wenn wir zweisprachig denken und wahrnehmen?

Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik untersucht in einer neuen Studie die Auswirkung koreanisch-deutscher Sprachhintergründe auf die Sprachwahrnehmung.
Die Studie besteht aus zwei Teilen: einem Test, bei dem Sie Sprache hören und einer Messung im MRT, die am Brain Imaging Center am Klinikum der Goethe Universität stattfinden wird.
Ihre Teilnahme wird ungefähr 4 Stunden in Anspruch nehmen und Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von ungefähr 70 Euro. Zusätzlich erhalten Sie auf Wunsch die MRT-Bilder von Ihrem Gehirn auf CD-ROM.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Alter zwischen 18-35 Jahren
  • Koreanisch ethnischer Hintergrund
  • Es ist nicht wichtig, wie gut Sie selbst Deutsch sprechen
  • Sie haben keine Hörprobleme
  • Keine neurologischen oder unbehandelten psychiatrischen Erkrankungen
  • Kein nicht-entfernbares Metall am/im Körper (z.B. Retainer, Verhütungsspirale, Tattoo, Permanent Make-up, Herzschrittmacher, Defibrillator, Metallplatten, Schrauben, Drähte)
  • Keine Implantate oder Prothesen (z.B. Shunts, Stents, Cochlea-Implantate, Aneurysma Clips oder künstliche Gelenke)
  • Es befinden sich keine Metallsplitter in Ihrem Körper, wie z.B. Metallspäne (z.B. aus der metallverarbeitenden Industrie) oder Granatsplitter (z.B. aus dem Krieg)
  • Für Frauen: es darf keine Schwangerschaft bestehen
  • Sie leiden nicht unter starker Platzangst

 


Möchten Sie mitmachen? Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Bitte kontaktieren Sie den Studienleiter Dr. Sean Lee: sean.lee@ae.mpg.de.


Sie möchten regelmäßig über unsere Studien informiert werden?

Die Registrierung für unseren Bewerberpool dauert nur wenige Minuten.
Hier geht's zum Formular.