Der musikalische Geistesblitz im Gehirn
Sie spielen aktuell beruflich oder in Ihrer Freizeit Klavier?
Dann nehmen Sie an unserer Studie teil und helfen Sie uns zu verstehen, wie musikalische Erfahrungen Ihr kreatives Denken beeinflussen!
Für diese Studie nehmen Sie an zwei Sitzungen teil. Die erste Sitzung findet online statt und besteht aus einigen Fragebögen und einer Hörübung. In der zweiten Sitzung wird Ihre Gehirnaktivität mit Hilfe eines MRT-Scanners aufgezeichnet, während Sie auf einem MRT-kompatiblen Klavier und mit einem speziellen Mikrofon Melodien und Sätze vervollständigen.
Aufwandsentschädigung und Dauer:
- Erste Sitzung: 1 Stunde
- Zweite Sitzung: 2 Stunden
- 74€ insgesamt
Teilnahmevoraussetzungen:
- Alter: Zwischen 18 und 45 Jahre alt
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Grundkenntnisse Englisch
- Rechtshänder:in
- Keine Beeinträchtigung der Hörfähigkeit
- Keine neurologische oder psychische Erkrankung
- Keine Platzangst
- Kein nicht-entfernbares Metall am oder im Körper (z.B. Retainer, Tattoos, Herzschrittmacher, Verhütungsspirale, Defibrillator, Metallplatten, Schrauben, Permanent-Make-up)
- Keine Implantate oder Prothesen (z.B. Shunts, Stents, Cochlea-Implantate, Aneurysmen-Clip, künstliche Gelenke)
- Nicht schwanger
- Hobbypianist:in mit mehrjähriger Erfahrung und selbstsicher in eigenen Fähigkeiten
- ODER: Abgeschlossene oder laufende formale Musikausbildung
- ODER: Hauptberufliche Tätigkeit als Musiker:in (z. B. Mitglied der Künstlersozialkasse)
Wo wird die Studie durchgeführt?
- Im MRT des CoBIC-Zentrums: Goethe-Universität, Campus Niederrad, Gebäude 93, Heinrich-Hoffmann-Straße 9, 60528 Frankfurt am Main
Wie kann ich an der Studie teilnehmen?
Die Studie startet in Kürze.
Zur Anmeldung oder bei Rückfragen: ideageneration.prj@ae.mpg.de
Sie möchten regelmäßig über unsere Studien informiert werden?
Die Registrierung für unseren Bewerberpool dauert nur wenige Minuten.
Hier geht's zum Formular.